| Mittwoch, 17. Mai 2017 |
| 10:00 | Begrüßung |
| Chairperson: | Michael Köster |
| 10:30 (O1) | Vorteile und neue Möglichkeiten in der Oberflächencharakterisierung von Stählen durch die gepulste Glimmentladungsspektroskopie |
| Raffaela Sagl, voestalpine Stahl GmbH |
| 10:50 (O2) | Untersuchung der Diffusionszone von Al/Cu-Verbundwerkstoffen |
| Seyran Ekici, Hochschule Heilbronn |
| 11:10 (O3) | GD-OES Kalibrationen für die Analyse dünner Schichten in der siliziumbasierten Photovoltaik - Herausforderungen und Lösungen |
| Jonathan Steffens, Universität Konstanz |
| 11:30 (O4) | Akkreditierung der Glimmlampenspektrometrie nach ISO 14707, ISO 11505 und ISO 16962 |
| Nicole Weiher, thyssenkrupp Steel Europe AG |
| 12:00 | Mittagessen |
| Chairperson: | Petr Smid |
| 13:00 (O5) | Leco News and Updates |
| K. Marshall, LECO Corporation |
| 13:20 (O6) | Direct measurement of GDOES crater depth with built-in Differential Interferometer |
| Patrick Chapon, Horiba Jobin Yvon |
| 13:40 (O7) | Automatische Untergrundkorrektur - ein neues Verfahren zur Verbesserung von LOD und RSD bei GDOES Spektrometern |
| Rüdiger Meihsner, Spectruma Analytik GmbH |
| 14:00 (O8) | Calibration factors in Fast Flow Glow Discharge Mass Spectrometry: continuous vs. pulsed mode |
| Joachim Hinrichs, Thermo Fisher Scientific (Bremen) GmbH |
| 14:30 | Kaffee und Posterbesichtigung |
| Chairperson: | Silke Richter |
| 15:00 (O9) | Matrix-Matched Calibration Approach for Sector-Field Glow Discharge-Mass Spectrometry in the Field of Lithium Ion Batteries |
| Marco Evertz, Universität Münster |
| 15:20 (O10) | Matrix-unabhängige Kalibrierungen in der Glimmentladungs-Massenspektrometrie |
| Petr Smid, Evonik Technology, Infrastructure GmbH |
| 15:40 (O11) | Kalibration mit Sinterproben |
| Volker Hoffmann, IFW Dresden |
| 16:00 (O12) | Towards an intelligent selection of analytical lines in GD-OES |
| Zdenek Weiss, LECO Instrumente Plzeň |
| 16:20 (D1) | Diskussion zu Problemen, Lösungsansätzen und Fördermöglichkeiten mit einem Beitrag von Silke Richter (BAM Berlin) |
| 17:30 | Besprechung der Europäischen Arbeitsgruppenleitung |
| 19:00 | Dinner |
| Donnerstag, 18. Mai 2017 |
| 9:00 | Begrüßung |
| Chairperson: | Nicole Weiher |
| 9:10 (O13) | Investigation of the impact of surface cleaning procedures on near surface depth profiling using Glow Discharge Optical Emission Spectroscopy |
| Arne Bengtson, Swerea KIMAB |
| 9:30 (O14) | Die Anwendung von CCDs in der Tiefenprofil- und Spurenanalytik der GDOES |
| Michael Köster , TAZ GmbH |
| 9:50 (O15) | Charakterisierung von Cobaltbasislegierungen mit dem Glimmentladungsspektrometer |
| Rainer Beuße, Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH |
| 10:10 (O16) | Analyse von Zink-Magnesium-Aluminium überzügen auf Stahlfeinblech: Ergebnisse eines Ringversuchs |
| Thomas Brixius , thyssenkrupp Steel Europe AG |
| 10:30 | Poster- und allgemeine Diskussion |
| 11:30 | Sitzung der deutschen Arbeitsgruppe |
|
- Arbeitskreisleitung (bisher: V. Hoffmann, M. Köster, N. Weiher, P. Smid, Ersatz für N. Jakubowski und Prof. J. Broekaert)
- Arbeiten zur Normung, Ringversuche
- Projektideen
- nächstes Treffen
- Verabschiedung
|
| 12:00 | Mittagessen |
| 14:30 | Werksbesichtigung Thermo Fisher Scientific(optional)
Anmeldung zu Tagungsbeginn (17. Mai vormittags) erforderlich!
Ca. 15 Minuten Fußweg vom Tagungsort, Dauer der Führung: ca. 1 h |